Traditionelle Chinesische Medizin

 

Foto: Akupunkturpunkte des KörpersDie traditionelle chinesische Medizin (TCM) ist eine Erfahrungswissenschaft die im Laufe von 4000 Jahren entstanden ist. Ihr Gedankengebäude bezieht die Abläufe der Natur mit ein. Den Elementen Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser sind die Organe nach dem Yin – Yang Prinzip zugeordnet. Die TCM berücksichtigt die persönliche Gesundheits- und Energiesituation. Symptome haben immer individuelle Gründe. Deshalb werden die Therapiekonzepte einzeln und auf den konkreten Menschen entwickelt. 

Die TCM hat eine eigene Diagnostik und Therapie entwickelt. Zur Diagnose werden auch Puls, Zunge und Augen untersucht.
Bei der Behandlung von Erkrankungen des Bewegungs-apparates oder bei Schmerzen steht die Akupunktur im Vordergrund. Ich arbeite traditionell mit Nadeln am Körper und am Ohr. Bei empfindlichen PatientInnen und bei Kindern nutze ich einen Laser, der schmerzfrei die Nadeln ersetzt.

Auch die chinesische Massagetherapie Tuina orientiert sich am Konzept des Meridiansystems im menschlichen Körper. Die Meridiane (Energieleitbahnen) werden durch gezielte manuelle Techniken z.B. Reiben, Klopfen, Kneten, Schütteln etc. manipuliert, um das energetische Gleichgewicht wieder herzustellen. Mit Tuina lassen sich nach den Erfahrungen einzelner Therapeuten sowohl Erkrankungen des Bewegungsapparates als auch innere Erkrankungen erfolgreich behandeln.

Die alte Methode des Schröpfens wird zur Lösung von Muskelverhärtungen und zur Ausleitung genutzt.

Wohltuende Heilbestrahlung mit einer patentierten Moxalampe ist eine weitere Möglichkeit eine individuelle Therapie durchzuführen.